hausnotruf

Wir alle wollen an den Entwicklungen in der Familie, an den Ereignissen im Freundeskreis, am Leben in der Nachbarschaft teilhaben. Das gilt bis ins hohe Alter und besonders auch für Menschen, die chronisch krank oder behindert sind.

 

Sicherheit zu jeder Zeit
Der Hausnotruf bietet die Sicherheit, bei Bedarf zu jeder Tages- und Nachtzeit schnelle Hilfe zu erhalten. Notwendig ist dazu nur ein kleiner Druckknopf, der meist wie eine Kette um den Hals gehängt wird. Damit wird eine direkte Sprechverbindung mit der Hausnotrufzentrale hergestellt. Wenn es nötig ist, bleibt der Funkkontakt mit der Zentrale so lange bestehen, bis Hilfe in der Wohnung eingetroffen ist. In dringenden Fällen informiert die Hausnotrufzentrale sofort einen Rettungswagen oder den Notarzt.

Sicherer als das Telefon
Hausnotruf„Ich habe ja mein Telefon“, sagen viele... Die Erfahrung zeigt aber leider, dass ein normales Telefon oft nicht ausreicht. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn jemand im Bad ausgerutscht oder gestürzt ist und das Telefon im Wohnzimmer nicht mehr erreichen kann - in diesem Fall kann nur der Hausnotruf helfen.

Spürbare Erleichterung
Auch für die Angehörigen ist der Hausnotruf eine spürbare Erleichterung: „Unser letzter Urlaub war wesentlich entspannter, weil ich wusste, dass meine Mutter im Notfall die notwendige Hilfe bekommt“, sagt Herr M., dessen Mutter den Hausnotruf hat.

 

Download Faltblatt Hausnotruf (PDF 664kb)

Download Preisliste Hausnotruf (PDF 935kb)