die-sozialstation
nähere Infos hier
Der Ehrenvorsitzende der Sozialstation Hermann Klein hat anlässlich seines 90. Geburtstages statt Geschenken um Spenden gebeten.
Er überreicht die stolze Summe von 600 EUR an den Geschäftsführer Gerhard Fehrer.
Die Spende wird dafür verwendet, den Besuch eines Clowns in den beiden Tagespflegen zu finanzieren.
Die andere Hälfte der Spenden erhält der Verein „Helfer vor Ort“ in Nonnenhorn.

Die Sozialstation bedankt sich herzlich bei Hermann Klein.

ab sofort bieten wir Stellen im Bereich "hauswirtschaftliche Hilfen" (m/w/d)

Lindauer Zeitung vom 02.09.2018 von ISABEL KUBETH DE PLACIDO

 

„Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“, heißt die neue Ausstellung, die das Landratsamt Lindau und die Sozialstation im Foyer des Landratsamtes zeigen. Dabei beschränkt sich die Ausstellung auf ein einziges Stück: Auf einen riesigen Kopf. Zum einen, weil eben im Kopf die Ursache von Demenzerkrankungen zu finden ist. Gleichzeitig soll er ein Symbol dafür sein, dass sich in den Köpfen aller etwas ändern muss. Für einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit Demenzkranken sprach sich Dr. Stefan Czischke, Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie sowie Leiter der Akutgeriatrie der Rot-Kreuz-Klinik Lindenberg, aus, der mit seinem Fachvortrag über Demenz die Ausstellung eröffnete.